Leuchtende Nachtwolken in der Rhön
- Mario Losert

- 15. Juli
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 18. Juli
Bei der Sternenführung am 28.06. gab es etwas Besonderes zu sehen: leuchtende Nachtwolken.

Dieses seltene Naturschauspiel tritt nur im Sommer auf. Es entsteht, wenn winzige Eiskristall-Wolken in großer Höhe – in der sogenannten Mesosphäre – von der Sonne angestrahlt werden, obwohl es am Boden längst Nacht ist. Die Wolken befinden sich so hoch (etwa 80 km über der Erdoberfläche), dass sie das Sonnenlicht noch reflektieren können, während es bei uns bereits dunkel ist. So ergibt sich dieser ungewöhnlich helle und silbrig-bläuliche Anblick am Nachthimmel.
In der Regel sind leuchtende Nachtwolken am besten kurz nach Sonnenuntergang oder kurz vor Sonnenaufgang sichtbar – immer in Richtung Nordhorizont.
(Diese Erklärung ist stark vereinfacht – wer es genauer wissen möchte, dem empfehle ich den Wikipedia-Artikel zu „leuchtenden Nachtwolken“.)
Die Fotos wurden mit einen iPhone aufgenommen, leider hatte ich während der Führung meine Kamera nicht dabei.



