top of page
Pferdskopf-42.jpg

Das Land der offenen Ferne

Die Rhön ist für mich ein ganz besonderer Ort, sie ist Heimat.​

"Die Rhön ist weltweit das bekannteste UNESCO-Biosphärenreservat Deutschlands. Viele Expertinnen und Experten aus aller Welt besuchen die Rhön als Beispiel für eine gelungene nachhaltige Entwicklung. Die Rhön heißt „Land der offenen Fernen“, da sie im Gegensatz zu anderen deutschen Mittelgebirgen auf ihren Gipfeln eine weitgehend unbewaldete Kulturlandschaft mit prächtigem Ausblick ins Land bietet."

Zitat: Unesco

Erst im Laufe der Jahre habe ich erkannt, wie riesig und vielfältig die Rhön wirklich ist. Sie ist so viel mehr als nur der Kreuzberg, die Wasserkuppe oder das Schwarze Moor. Hinter jeder Wegbiegung warten unzählige spannende Orte darauf, von dir entdeckt zu werden.

 

Die Rhön steckt voller wunderschöner Gemeinden und zahlreicher Naturschätze, die ich mit euch teilen möchte. Besonders fasziniert mich der lebendige Austausch zwischen den drei Bundesländern Bayern, Hessen und Thüringen, die gemeinsam diese einzigartige Region formen.

 

Wir sind nicht einfach nur ein Mittelgebirge. Seit März 1991 ist die Rhön ein UNESCO-Biosphärenreservat – ein Titel, der unsere besondere Verantwortung für die Natur und ihre Bewahrung unterstreicht. Ich möchte dir die faszinierende Geschichte dahinter erzählen und zeigen, was dieses Prädikat für unsere Heimat bedeutet.

 

Und als wäre das nicht genug, ist die Rhön seit August 2014 auch ein offizieller Sternenpark. Hier kannst du den Nachthimmel in einer Klarheit erleben, die anderswo längst verloren gegangen ist.

Moor-0001_edited.jpg
Pfrdskopf-894.jpg
Schneeglocken-0427.jpg
Wachtkuppe-0178.jpg

Besondere Orte in der Rhön

bottom of page