Sagenhafte Moore der Rhön
Moorführung
Tauche ein in die geheimnisvolle Welt der Moore der Rhön
Möchtest du die faszinierende und mystische Atmosphäre der Moore erleben?
Entdecke die Vielfalt der Moorlandschaften
Erfahre mehr über die Entstehung und die Besonderheiten der Hochmoore wie dem Schwarzen und Roten Moor. Wir erkunden gemeinsam diese einzigartigen Lebensräume und ihre Bedeutung für das Ökosystem.
Flora und Fauna der Moore
Lerne die spezialisierten Pflanzen und Tiere kennen, die in diesem außergewöhnlichen Habitat zu Hause sind. Von fleischfressenden Pflanzen wie dem Sonnentau bis zu seltenen Vogelarten gibt es viel zu entdecken.
Mythen und Sagen rund ums Moor
Tauche ein in die geheimnisvollen Geschichten und Legenden, die sich um die Moore ranken. Erfahre von uralten Sagen über Moorgeister, Irrlichter und verborgene Schätze, die seit Jahrhunderten die Menschen faszinieren.
Bedeutung der Moore für Klima und Umwelt
Erfahre, warum Moore wichtige CO₂-Speicher sind und welche Rolle sie im Klimaschutz spielen. Wir sprechen über die Gefährdung dieser sensiblen Ökosysteme und wie wir sie schützen können.
Ablauf der Führung
Einführung: Wir treffen uns an einem vorher vereinbarten Ort und starten mit einer kurzen Einführung in die Thematik der Moore und das Biosphärenreservat Rhön.
Erkundung der Moorlandschaft: Gemeinsam wandern wir auf sicheren Stegen durch das Moor, halten an verschiedenen Stationen an und vertiefen unser Wissen über die Besonderheiten dieses Lebensraums. Die geheimnisvolle Stimmung des Moores wird durch spannende Erzählungen von Mythen und Legenden untermalt.
Interaktive Erlebnisse: Mithilfe von anschaulichen Materialien und kleinen Experimenten machen wir die Vorgänge im Moor greifbar. Wer möchte, kann sich aktiv einbringen und mitmachen.
Abschluss: Am Ende der Führung kehren wir zum Ausgangspunkt zurück. Falls noch Fragen aufkommen, beantworte ich diese gerne.
Weitere Infos:
Bei privaten Führungen besteht die Möglichkeit, die Details flexibel und individuell an die Wünsche und Bedürfnisse der Teilnehmer anzupassen. Dies kann sowohl den Ablauf als auch die inhaltlichen Schwerpunkte der Führung betreffen.
Ort der Führung
Diese ist in der jeweiligen Ausschreibung angegeben.
Startzeit
Diese ist in der jeweiligen Ausschreibung angegeben.
Länge der Tour
Wir legen in der Regel eine Strecke von 2 bis 4 km zurück.
Dauer
Eine Führung dauert in der Regel 2 bis 4 Stunden.
Wetter
Bitte denke an wetterfeste Kleidung und festes Schuhwerk. Bei starkem Regen oder Gewitter muss die Führung leider abgesagt oder verschoben werden. In diesem Fall informiere ich dich rechtzeitig.
Haustiere
Das Mitbringen von Hunden ist möglich. Bitte beachte, dass bei öffentlichen Führungen der Hund keinen Einfluss auf die Gruppe haben sollte. Falls es zu Störungen kommt, muss der Halter mit dem Hund die Führung verlassen.
Hunde dürfen die Holzbohlenpfade nicht verlassen.
Arten der Führung
Öffentliche Führungen
Finden zu festgelegten Zeiten und an bestimmten Orten statt. Die Termine und Kosten findest du in den jeweiligen Ausschreibungen oder im Veranstaltungskalender.
Private Führungen
Ort und Zeit werden individuell nach deinen Wünschen festgelegt.
Besondere Wünsche oder Interessen können gerne in die Führung eingebaut werden.
Kosten: Die Kosten richten sich nach Dauer und Umfang der Führung. Gerne erstelle ich dir ein individuelles Angebot.
Für Firmen und gewerbliche Kunden
Auch für dein Firmenevent erstelle ich die passende Führung.
Individuelles Erlebnis: Wir gestalten gemeinsam ein maßgeschneidertes Angebot für dein geplantes Event.
Teambuilding und Motivation: Eine Moorführung eignet sich hervorragend als Teamaktivität oder besonderes Dankeschön für Mitarbeiter.
Kosten und Bedingungen klären wir im Vorfeld, damit dem Erlebnis nichts mehr im Wege steht.
Gemeinden, Vereine und Tourismus-anbieter
Ich habe bereits Führungen im Auftrag von Gemeinden und Tourismusorganisationen in der Rhön durchgeführt.
Wenn du Interesse hast, ebenfalls Waldbaden anzubieten, sprich mich gerne an.
Gemeinsam erstellen wir ein erlebnisreiches Angebot, das deine Teilnehmer noch lange in Erinnerung behalten werden.